Datum: Donnerstag, 28.08.2025
. Beginn: 09:00Uhr
. Dauer: 240min
 
Kategorien:
Führungen & Touren;Wandern;Natur;Outdoor-Aktivität

nächste Termine:
Donnerstag, 28.08.2025 . 09:00Uhr . (240min)
Donnerstag, 11.09.2025 . 09:00Uhr . (240min)
Donnerstag, 25.09.2025 . 09:00Uhr . (240min)
Donnerstag, 09.10.2025 . 09:00Uhr . (240min)
Donnerstag, 23.10.2025 . 09:00Uhr . (240min)
Pilzexkursion

Wir treffen uns um 9 Uhr an der Bühne im Kurpark Juliusruh und stellen uns gegenseitig vor: Eckhart Berger Pilzsachverständiger aus Binz, Lutz Spindler Hobby-Mykologe aus Breege und die anderen Teilnehmer der Gruppe. An Hand von mitgebrachten Frischpilzen zeigen wir die wichtigen Unterscheidungsmerkmale, vergleichen die Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern, geben Hinweise zum Finden, Sammeln, Putzen und Zubereiten. Wir beantworten Fragen zu sinnvoller Pilzliteratur, Bestimmungs-Apps auf Smartphons und bekannten YouTube Kanälen. Danach geben wir einen Überblick über den Tourverlauf und ab geht es als ernstes in den Kurpark. Ihr werdet überrascht sein was für eine große Artenvielfalt solche Habitate hervorbringen können.  Im Suchgebiet findet der aufmerksame Sammler mit etwas Glück und Sachverstand Campions, verschiedene Täublinge, Kiefernreizker, Sommersteinpilz, Hexenröhrling, und noch viele weitere essbare Arten. Der potentiell tödlich giftige Grüne Knollenblätterpilz hat auch mehrere Standorte im Kurpark. Jeder der Pilze zu speisezwecken sammelt sollte ihn eindeutig bestimmen können, wir zeigen euch was für Merkmale ihr beachten müsst.

Keine Sorge, wenn du noch Anfänger bist wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Nach der gemütlichen Park-Runde wandern wir in Richtung Breeger Bodden. Der dort vorherrschende Kiefernwald ist bekannt für seinen guten Maronen-Röhrlings bestand (vorausgesetzt der Waldboden hat genügend Niederschlag erhalten)

Was ist mitzubringen?

Das Wichtigste ist möglichst festes Schuhwerk, geschlossene Kleidung gegen Mücken und Zecken, Mückenspray und Proviant für eine kleine Rast.
Solltest du Pilze auf eigene Verantwortung hin mitnehmen wollen, dann bring ein kleines Messer, einen Korb (zur Not geht auch ein Stoffbeutel / Obst-Netz) evtl. Pinsel zur Pilzsäuberung mit.
Die Länge der Exkursion beträgt ca. 8 km und 3 - 4 Stunden daher für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Das Streckenprofil erfordert eine gute konditionelle Verfassung.
 

Deinen Hund kannst du mitbringen, wenn er wohlerzogen ist und kein Problem mit Menschen oder anderen Hunden hat. Im Wald gilt Leinenzwang und Wegepflicht von Seitens der Forstverwaltung. Abhängig von anderen Teilnehmern kann es sein das du mehr Abstand halten musst.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, sowie Unfällen. Die Teilnehmer erklären sich mit der Abgabe der Anmeldung einverstanden, dass Fotos für Interne Zwecke verwendet werden dürfen, sowie an Print und andere Medien übermittelt werden können.

Veranstaltungsort
Kurpark Juliusruh
Wittower Straße 5
18556 Juliusruh
Tel. 038391311
http://www.breege.de
 

 
Veranstalter
Haus des Gastes
Wittower Straße 5
18556 Juliusruh
Tel. +49 38391/311
info@breege.de
http://www.breege.de
 
Preisinformation

mit Kurakrte Breege-Juliusruh, Glowe & Einwohner frei, sonst 5,00 EUR
(Kinder 6 - 15 J. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten frei.)

 
Veranstaltungstermine
Donnerstag, 28.08.2025 . 09:00Uhr . (Dauer: 240min)
Donnerstag, 11.09.2025 . 09:00Uhr . (Dauer: 240min)
Donnerstag, 25.09.2025 . 09:00Uhr . (Dauer: 240min)
Donnerstag, 09.10.2025 . 09:00Uhr . (Dauer: 240min)
Donnerstag, 23.10.2025 . 09:00Uhr . (Dauer: 240min)

Pilzbild
Pilz-Exkursion ©Informationsamt Breege-Juliusruh
 
ID: 148087